Die ersten beiden Monate des Jahres brachten zwar einerseits einen eher konsolidierenden Charakter der Aktienmärkte hervor. Die von uns erwartete "spürbare Korrektur" ist jedoch ausgeblieben. Ende Februar gestaltet sich die sentix-Datenlage deutlich besser als noch vier Wochen zuvor, so dass wir Anpassungen vornehmen.
An der Börse mehren sich die Zeichen für spekulative Übertreibungen. Jüngstes Beispiel sind die Kurskapriolen um die Gamestop-Aktie, die sich binnen Wochen von 20 USD auf 400 USD bewegte. Was bedeuten diese Entwicklungen für die weiteren Aktienmarkt-Perspektiven?
Die Anleger starten mit großen Erwartungen in das neue Jahr. Die Hoffnung, die Corona-Impfstoffe bilden einen schnellen Ausweg zumindest aus den wirtschaftlichen Problemen der Corona-Pandemie, bildet die Grundlage der positiven Erwartungen. Sind diese tatsächlich gerechtfertigt? Diese Frage und wie wir die ersten Wochen des Jahres erwarten, steht im Zentrum unseres Online-Meetings. Erfahren Sie alles Wichtige dazu und wie wir uns in unseren Fonds positionieren in unserem Webinar.
Selten zuvor wurde ein Jahreswechsel von so vielen Menschen so sehr herbeigesehnt, wie der von 2020 auf 2021. Und genauso selten waren sich die Anleger so sicher, dass das neue Jahr ein gutes und besseres Aktien-Jahr als das Alte werden würde. Die Erwartungen für 2021 sind hoch - und zum Jahresstart eine Bürde.