Fondsnews
Hoffe auf das Beste, doch bereite dich vor
Die Kapitalmärkte sind an einer Wegscheide angekommen, die den Anlegern Kopfzerbrechen bereitet. Während die Makrodaten sich weiter trübe gestalten, hoffen die Anleger auf Unterstützung durch sinkende Notenbankzinsen. Gleichzeitig wackeln die Aktienmärkte und treiben das Angstlevel nach oben. Wie stellen wir uns in diesem Umfeld in unseren Portfolien auf?
Heißer Sommer - Makrobild reißt ab
Die Anleger genießen ihren Urlaub und liegen am Strand. Nicht nur im Süden ist der Sommer heiß: Auch die Börsianer kommen ins Schwitzen. Gleichzeitig hat die saisonal schwierige Börsenphase begonnen und zeigt erste Volaimpulse. Gründe für die Turbulenzen gibt es viele, doch so richtig will sich der Konsens nicht aus seinem komfortablen Liegestuhl erheben. Das könnte bitter bestraft werden. Neben massiven geopolitischen Risiken rollt eine große Welle konjunktureller Schwächesignale auf die Anleger zu. Der Abriss im Makrobild ist markant und trifft nun auf eine deutlich verschlechterte Markttechnik.
Web-Konferenz - Ausblick und Fondsupdate Q3 2024
Saisonal stehen die volatilen und deshalb oftmals schwierigen Monate des Jahres für die Aktienmärkte an. Wird dies auch im US-Wahljahr so sein? Auch in Europa rückt die Politik vermehrt in den Mittelpunkt, auch wenn diese bekanntlich kurze Beine hat. Mit welchen Überraschungen ist im Sommerloch zu rechnen?
Die Fragezeichen werden größer
Die Warnsignale für die Aktienmärkte, besonders aus Richtung der USA, nehmen weiter zu. Vor allem die Erosion im Makrobild, aber auch die verschlechterte markttechnische Lage geben Anlass zur Sorge. Gleichzeitig nähern sich die Ferienmonate, die traditionell für eine gewisse Schwankungsanfälligkeit der Märkte bekannt sind. Zeit, wieder defensiver zu agieren.
US-Gegenwind wird stärker
In den nächsten Wochen wendet sich der Blick vieler Menschen dem Sport zu. Fussball-Europameisterschaft und Olympische Spiele stehen im Vordergrund und dürften das Interesse an den Börsen in den Hintergrund treten lassen. Aufmerksam sollten die Anleger jedoch mit Blick auf die Konjunkturentwicklung bleiben, denn der Gegenwind für die US-Konjunktur wird größer.
Newsletter
Registrieren Sie sich hier für einen unserer Newsletter: