Philosophie: Menschen machen Märkte
Ich kann die Bahn von Himmelskörper auf die Sekunde genau berechnen, aber nicht wohin eine verrückte Anlegermasse die Kurse treibt.
Viele Anleger glauben, ausschließlich fundamentale Daten würden das Marktgeschehen prägen. Doch die Börse hat ihre eigenen Gesetze. Wissenschaftler wie Nobelpreisträger Prof. Robert Shiller (Yale University) gehen davon aus, dass dies gerade einmal für 20 Prozent aller Schwankungen zutrifft. Auch der Börsen-Altmeister Andre Kostolany hat bereits gewusst, dass "der Markt nur zu 10% auf Fakten reagiert und der Rest Psychologie ist."
Wie bei einem Eisberg sind die vermeintlichen Fakten nur die "Spitze", die für alle sichtbar aus dem Wasser herausragt. Diese Fakten werden von Anlegern in aller Tiefe analysiert. Trotzdem werden Anleger immer wieder von Kapitalmarktbewegungen überrascht!
Warum ist das so? Vielfach verarbeiten Menschen die gleichen Informationen und reagieren auf das "Offensichtliche" mit ähnlichen Antworten. Die Folge ist ein einseitiges Positionierungsverhalten, das in den seltensten Fällen auskömmliche Erträge verspricht und auf der anderen Seite hohe Risiken birgt.
Orientierung an der Masse
Anleger lassen sich von ihren Emotionen, von den großen Headlines der Medien und von Modetrends an den Börsen lenken. Mit unserem Fokus auf die Behavioral Finance und unserer exklusiven sentix Datenbank verfügen wir über die Werkzeuge, um unter die Wasseroberfläche zu blicken, das Anlegerverhalten zu analysieren und so die Überraschungsmomente des Marktes deutlich zu reduzieren.
Exkurs: sentix Umfrage
Mit dem sentix Global Investor Survey, Europas größter Sentimentumfrage, haben wir einen Echtzeit-Einblick in die Gedanken, Gefühle und Handlungen der Anleger.
Frühzeitiges Erkennen von Gelegenheiten & Risiken
„Seien Sie ängstlich, wenn andere gierig sind. Und seien Sie gierig, wenn andere ängstlich sind“
Um gute Ein- und Ausstiegssignale zu erhalten, untersuchen wir systematisch das Investorenverhalten. Grundlage der Analyse bildet die bekannte sentix-Kapitalmarktumfrage, die den Stimmungsexperten erlaubt, nahezu in Echtzeit das Anlegerverhalten zu bewerten. Wenn dann alle das Gleiche tun, wird es regelmäßig Zeit umzudenken!
Echte Contrarians
Zeigen unsere Indikatoren starken Pessimismus an, lohnt es sich konträr zu denken - und auch die eigenen Ängste zu überwinden. Denn genau dann lassen sich besonders attraktive Renditen erzielen! Neben den Stimmungen betrachten wir auch die Risikobereitschaft sowie das Positionierungsverhalten. Denn wenn die Depots leer geräumt sind, entstehen besondere Gelegenheiten.
"Die Identifikation typischer Verhaltensmuster hilft uns, frühzeitig konträre Strategien zu entwickeln und Chancen wahrzunehmen."
Manfred Hübner, sentix Asset Management
Vom Research zum Portfolio
Ausgangspunkt jeder Anlagestrategie ist die individuelle Erwartung des Investors an Ertrag und Risiko. Für unsere Publikumsfonds haben wir einen solchen Risikomix vorab definiert.
Dieser fest definierte Risikomix erlaubt es den Investor, die ableitbaren Risikokennzahlen sowie die Ertragserwartungen als langfristige Größe in die eignene Anlagestruktur zu integrieren.
Der Risikomix bildet sodann den zentralen Ausgangspunkt aller aktiven Anlageentscheidungen. Im Zeitablauf entstehen sodann gewünschte, teils sehr aktive Abweichungen im Anlagemix, die sich aufgrund der aktuellen Behavioral Finance Analyse ergeben und konsequent eingegangen werden.
Erfolgsfaktor Risikomanagement
Für uns beginnt Risikomanagement bereits mit einer eigenständigen, mutigen Researchmeinung! Denn Entwicklungen, die korrekt antizipiert werden, müssen nicht durch Stopp-Aufträge ausgeglichen werden.
Dieses eigenständige Research ist auch die Basis für echtes "Alpha" - und damit für günstige Korrelationseigenschaften unserer Produkte.
Um Risiken zu kontrollieren, nutzen wir gezielt Derivate - z.B. Optionen - um das Fondsprofil zu steuern. Dies hilft uns auch, im Total Return-Bereich selbst mit knappen Risikobudgets attraktive Partizipationsraten zu erzielen.
Seit 2008 haben wir mehrfach unter Beweis gestellt, dass wir selbst unter schwierigen Marktbedingungen die Rahmendaten einhalten und die Portfoliorisiken beherrschen.
sentix Investmentfonds stabilisieren damit Ihre Anlagen.
"Konsequentes Handeln bewahrt unsere Portfolios vor großen Verlusten und ist der entscheidende Erfolgsfaktor für stetige Kapitalvermehrung."
Patrick Hussy, sentix Asset Management