Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: +49 (6021) 327 33-20 oder info@sentix-fonds.de

Edelmetalle im Höhenrausch

10. Oktober 2025

Sie sind die Stars des Jahres 2025! Nein, gemeint sie ausnahmsweise nicht die Ausnahmeaktien des KI-Booms, obwohl auch diese sich hervorragend entwickelt haben. Die Rede ist von Gold, Silber und den zugehörigen Minenaktien, die von Kursrekord zu Kursrekord eilen. Doch inzwischen kocht die Stimmung über die Signale für eine bevorstehende Konsolidierung mehren sich. Wir reagieren darauf in unserer Fondsstrategie.

Strategische Einschätzung (Oktober 2025)

In die Strategie fließen mittelfristige Indikatoren ein, deren Veränderungen einen Prognosezeitraum von 6-9 Monaten abdecken. Wir betrachten hierbei die Ebenen Makro (Konjunktur), Risikoradar, Saisonalität sowie Marktbreite / technische Faktoren.

Makro: Doch bevor wir uns den Edelmetallen widmen, starten wir in gewohnter Weise mit einem Blick auf die Makrolage. Diese überrascht Anfang Oktober mit einem Anstieg der Lage- und Erwartungswerte der sentix Konjunkturindizes in nahezu allen Anlageregionen. Das klingt doch positiv und ist es doch nur bedingt. Denn mit Ausnahme der Daten für die Regien "Asien ex Japan" handelt es sich nach unserer Einschätzung durchweg nur um einen Rückpralleffekt auf die im September regelrecht abgestürzten Indikatoren.

Für die Aktienmärkte kann deshalb aus Makrosicht auch keine Entwarnung gegeben werden, zumal die Kurse weiter im Aufwind sind und damit den Konjunkturdaten unverändert vorausgeilt erscheinen. Hinzu kommt, dass die US-Daten keinerlei Besorgnis über den aktuellen "Shutdown" der Bundesbehörden aufweisen. Diese Sorglosigkeit ist in Anbetracht der verfahrenen Situation im Streit zwischen Republikanern und Demokraten schon bemerkenswert. Wir erinnern uns an 2018, als es zuletzt einen solchen Shutdown während Trumps erster Amtszeit gegeben hatte. Damals wurde der Shutdown erst nach mehr als einem Monat beendet, nachdem sich ernste ökonomische Probleme, zum Beispiel im Flugverkehr, gezeigt hatten. Das vierte Quartal 2018 war eines der schwächsten Aktienmarktquartale der letzten zehn Jahre.

"Mit Ausnahme der Asien-Region vermitteln die Konjunkturdaten lediglich den Eindruck von Rückpralleffekten und nicht einer Trendwende", Manfred Hübner (sentix) Click to Tweet

Für die Bondmärkte ist das Konjunkturbild weitgehend neutral. Am kurzen Ende scheint das Potenzial für weitere Zinssenkungen sehr begrenzt zu sein. Am langen Ende gibt es noch am ehesten in den USA etwas Luft nach unten. Insgesamt bleibt das thematische Umfeld für Bonds belastet. Vor allem der Inflationstrend ist ungünstig und aus dem sentix Themenbarometer "Inflation" ergibt sich die Erwartung von steigenden Inflationsraten in den nächsten Monaten.

Eine Sondersituation ist in der Eurozone entstanden. Die Krise rund um die französischen Staatsfinanzen hat die Renditen in unserem Nachbarland kräftig nach oben getrieben. OATs markieren inzwischen das obere Ende der Euroland-Bondrenditen im längerlaufenden Bereich. Unter der Prämisse, dass hier keine völlige Eskalation eintritt, sind die OATs damit inzwischen zumindest ein Beobachtungskandidat. Die Zinskurve der französischen Anleihen ist im historischen Kontext inzwischen so steil, dass zumindest etwas Risikokompensation gegeben ist.

Im Währungsbereich favorisieren die Makrodaten sowohl einen Rückprall bei EUR-USD, als auch eine Yen-Stärke. Letzteres scheint nach der Wahl einer neuen Vorsitzenden der LDP-Partei in Japan weniger wahrscheinlich zu sein. Anleger sollten sich aber des starken Pro-Yen-Vektors, sowohl aus den Konjunkturdaten als auch aufgrund der Verschiebungen in den Zinsdifferenzen, bewusst sein. Wir bleiben deshalb moderat Yen-übergewichtet.

Für die Rohstoffe ist das Makrobild gemischt. Zu Industriemetallen und Rohöl bleibt es bei einer neutralen Bewertung. Gold profitiert von den steigenden Inflationserwartungen, erhält aber derzeit keine Unterstützung durch eine zu laxe Notenbankpolitik. Die Hausse steht also bei Edelmetallen auf einem Bein - immerhin.

Einen vollständigen Report zum sentix Konjunkturindex können Sie hier abrufen

Im sentix Risikoradar (s. nachfolgende Grafik) zeigen sich gegenüber dem Vormonat deutliche Verschiebungen. Der leicht unterstützende Score bei Aktien in Euroland ist mittlerweile verschwunden, die Bewertung aktuell neutral.  In den anderen Aktien-Weltregionen zeigen sich dagegen moderate bis erhebliche Risiken. Diese resultieren sowohl aus einer Stimmungsverbesserung, mehr aber aus einer überkauften Marktlage.

Die stärkste Risikoerhöhung hat sich inzwischen bei Gold eingestellt. Hier sind inzwischen auch alle Teilscores auf einem Niveau, welches Rückschlagrisiken impliziert. Das Gummiband bei Gold ist also stark gespannt und eine Entspannung in Form einer Konsolidierung ist nicht nur zunehmend wahrscheinlich, sondern auch einem "gesunden" Trend zuträglich.

Chart: sentix Risikoradar (Stand 03.10.2025)
sentix Risikoradar (03.10.2025)

Unter saisonalen Aspekten drehen zu Beginn des vierten Quartals gleich mehrere Zyklen. Für die Aktienmärkte bricht nun das positive vierte Quartal an. Insgesamt ist die Phase Oktober bis April bei Aktien deutlich ertragreicher, als die Mai- bis September-Periode. Auch bei Edelmetallen ändert sich die saisonale Unterstützung. Der Rückenwind lässt nach, Gegenwind ist aber nicht in den Daten angelegt. Vielmehr neigen die Anleger auf den Jahresstart vorauszublicken, der bei Gold und Silber in der Regel recht positiv ausfällt.

Taktische Signale

Über das Sentiment und den Strategischen Bias erhalten wir kurzfristige Signale für die Märkte. Diese decken einen Prognosezeitraum von 6-12 Wochen ab und werden modell-orientiert bewertet.

Im taktischen Bereich nehmen die Aktienmarktmodelle den Fuß vom Gas. Das hohe Sentiment belastet die Ertragserwartungen am Aktienmarkt. Positiv ist allerdings das noch stabile strategische Grundvertrauen. Die Ausrichtung bleibt insgesamt eher neutral. Bei Bonds liegen keine besonderen Signale vor. Bei Edelmetallen führt ein positives Sentiment und ein leicht sinkender Strategischer Bias inzwischen auch zu neutraleren Modellbewertungen.

Chart: sentix Sentiment Aktien Deutschland
sentix Sentiment Aktien Deutschland

"Bei Aktien und Edelmetallen steigen die Stimmungswerte an, so dass wir hier taktisch zunehmend vorsichtiger werden", Patrick Hussy (sentix) Click to Tweet

Zusammenfassung

Die strategischen und taktischen Signale werden additiv berücksichtigt und ergeben die finale Positionierung, welche sich in den sentix-Fonds wiederfinden.

Insgesamt gibt es weder aus strategischer noch taktischer Sicht für uns einen Grund, unsere defensive Haltung bei Aktien und Bonds aufzugeben. Auch wenn das vierte Quartal traditionell Chancen am Aktienmarkt verspricht, sind die Indikationen keineswegs "herausragend". Die Aussichten dürften auch deshalb weniger gut sein als es das Saisonmuster verspricht, weil die Märkte zu Beginn des Quartals schon ordentlich überkauft sind und damit konsolidierungsbedürftig erscheinen.

Bei Bonds bleiben wir mangels Kaufimpulsen aus unseren Daten bei einer defensiven Ausrichtung.

Bei Edelmetallen tragen wir dagegen den erhöhten Risiken, die sich aus einer guten Stimmung und vor allem aus einer überkauften Marktverfassung herrühren, antizyklisch Rechnung und reduzieren unser Exposure. Dennoch sind wir noch in diesem Bereich investiert - sogar höher als viele andere vergleichbare Fondskonzepte. Der strategische Charme von Gold, vor allem seine diversifizierenden Eigenschaften, bleiben unseres Erachtens bestehen. Das Marktsegment könnte nach einer Konsolidierung wieder interessant und ausgebaut werden.

Im Währungsbereich bleibt der Yen für uns im Fokus. Hier liegen starke Makroimpulse für eine Yen-Befestigung vor, die wir auch im Portfolio entsprechend umgesetzt haben.

 

Wenn Sie wöchentlich die neuesten sentix-Research-Erkenntnisse und wie wir diese in den sentix Fonds umsetzen, verfolgen möchten, abonnieren Sie bitte unseren sentix-Kanal auf YouTube.

 


Wie sich unsere Fonds in diesem Umfeld positionieren und wie die Entwicklung im abgelaufenen Monat war, erfahren Sie je nach Fonds hier:

sentix Risk Return -A-

Globale Aktien
Konsequent und konträre Anlage in Aktien

sentix Risk Return -M-

Multi Asset
Diversifiziere erfrischend anders!

sentix Fonds Aktien Deutschland

Aktien Deutschland
Investiere smart in deutsche Aktien

    Online Meetings

    sentix veranstaltet in regelmäßigen Abständen Online Meetings. Die nächsten Termine werden hier veröffentlicht.  

    ZU ALLEN AUFZEICHNUNGEN

    Abonnieren Sie unseren Youtube-Channel

    Newsletter

    Registrieren Sie sich hier für einen unserer Newsletter:

    ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    Nächstes Online Meeting

    Strategie- und Fonds-Update
    Q4 2025

    Donnerstag, 23. Oktober 2025, 10 Uhr (neue Zeit!)

    ZUR ANMELDUNG

    Ihr Ansprechpartner

    Peter Kolb 300 400

    Peter Kolb
    Direktor

    Tel. +49 (6021) 327 33-26

     E-Mail an Peter Kolb